Michael HOLOUBEK
Dr. Michael Holoubek
geboren 1962 in Wien
| seit 2011 | Mitglied des Verfassungsgerichtshofes |
Ausbildung
| bis 1981 | Schulbesuch in Wien |
| 1986 | Sponsion zum Mag. iur. an der Universität Wien |
| 1986–1987 | Postgraduate Lehrgang für Internationale Studien an der Universität Wien |
| 1986–1987 | Gerichtspraxis |
| 1989 | Promotion zum Dr. iur. an der Universität Wien |
| 1996 | Habilitation für Öffentliches Recht an der Wirtschaftsuniversität Wien |
Beruflicher Werdegang
1987–1989/ 1991–1997 | Universitätsassistent am Institut für Verfassungs- und Verwaltungsrecht der Wirtschaftsuniversität Wien (o.Univ.-Prof. Dr. Karl Korinek) |
| 1989–1990 | verfassungsrechtlicher Mitarbeiter am Verfassungsgerichtshof (o.Univ.‑Prof. Dr. Karl Spielbüchler) |
| 1997–1998 | Vertretung einer Professur für Öffentliches Recht am Institut für Technik- und Umweltrecht der Juristischen Fakultät der TU Dresden |
| seit 1998 | Universitätsprofessor für Öffentliches Recht am Institut für Österreichisches und Europäisches Öffentliches Recht der Wirtschaftsuniversität Wien |
| 2005–2006 | Forschungsaufenthalt an der School of Law, University of Limerick, Irland |
Sonstige Funktionen
| 1993–2006 | (stv.) Vorsitzender der Bundes-Vergabekontrollkommission |
| 1994–2001 | Mitglied der (Regionalradio-/Kabel- und Satellitenrundfunk- bzw.) Privatrundfunkbehörde des Bundes |
| 1999–2000 | Ersatzmitglied der Ad-hoc-Arbeitsgruppe des Europäischen Rates („Konvent“) zur Erarbeitung einer „Charta der Grundrechte der Europäischen Union“ |
| 2001–2010 | (Ersatz-)Mitglied des Bundeskommunikationssenates |
| 2004–2005 | Mitglied des Österreich-Konvents |
| 2007–2010 | Vizerektor für Infrastruktur und Personal der Wirtschaftsuniversität Wien |
| seit 2009 | Vorsitzender des Fachbeirates zur Vergabe der Mittel an den nicht kommerziellen Rundfunk und den privaten Rundfunk bei der RTR-GmbH |
| 2011–2014 | Rektoratsbeauftragter für Neubauangelegenheiten der Wirtschaftsuniversität Wien |
| seit 2011 | Vorstand des Departments für Öffentliches Recht und Steuerrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien |
