Verfassung im Dialog – Ausstellung auf der Freyung und Rundgänge durch den VfGH am 26. und 27. September
Die Stiftung Forum Verfassung und der Verfassungsgerichtshof laden alle Interessierten am 26. und 27. September auf der Wiener Freyung zum „Geburtstagsfest der Verfassung“ ein, wenige Tage vor dem 1. Oktober, an dem vor 105 Jahren im Jahr 1920 das Bundes-Verfassungsgesetz (B-VG) für die Republik Österreich beschlossen wurde. Eine Ausstellung über die Verfassung – und damit auch über Rechtsstaat und Demokratie – sowie Rundgänge durch den Verfassungsgerichtshof (VfGH) sind Teil des Veranstaltungsprogramms von „Verfassung im Dialog. Talks u.a. mit VfGH-Präsident Christoph Grabenwarter sowie Live-Musik sind weitere Fixpunkte.
„Die Stiftung Forum Verfassung will zeigen, dass die Verfassung Teil unseres Lebens, ja die Basis des Zusammenlebens ist!“, erklärt Michaela Schierhuber, Geschäftsführerin der Stiftung Forum Verfassung. In der kostenlosen und barrierefreien Ausstellung vor dem Gebäude des VfGH auf der Freyung, die z.B. die Bedeutung der Grundrechte erläutert, stehen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des VfGH für Auskünfte zur Verfügung und erklären ihre Tätigkeit. „Ziel ist die verständliche Darstellung der Arbeit des Verfassungsgerichtshofes und der in der Verfassung verankerten Grundprinzipien unseres Staates“, betont VfGH-Präsident Grabenwarter.
Eröffnet wird die Veranstaltung von VfGH-Vizepräsidentin Verena Madner am 26. September, die dazu Bildungsminister Christoph Wiederkehr begrüßt. Im Rahmen des Programms „Verfassung macht Schule“ besuchen an diesem Tag Schulklassen die Ausstellung. „Die Einladung richtet sich insbesondere auch an junge Menschen. Im Rahmen von Schulworkshops wird der Frage nachgegangen, was die Verfassung mit jedem und jeder einzelnen zu tun hat“, erläutert Vizepräsidentin Madner.
Vertiefender Talk u.a. über Kunst und Freiheit – Livemusik von Anna Mabo
Die Aufgaben des VfGH oder die Freiheit der Kunst sind Themen vertiefender Talks mit VfGH-Präsident Grabenwarter, Vizepräsidentin Madner und den VfGH-Mitgliedern Michael Holoubek, Angela Julcher und Stefan Perner sowie der Grazer Historikerin Barbara Stelzl-Marx (Kuratoriumsvorsitzende der Stiftung Forum Verfassung) und der Choreografin Katharina Senk von „Tanz die Toleranz“.
Künstlerisch begleitet wird „Verfassung im Dialog“ von der Musikerin Anna Mabo, die am Freitag, 26. September live auftritt, und dem Ensemble „Tanz die Toleranz“ mit einer Performance am Samstag, 27. September. Nicht nur für Kinder aller Altersgruppen, sondern auch für Erwachsene gibt es ein Verfassungsquiz.
Das gesamte Programm von „Verfassung im Dialog“ samt den Themen der vertiefenden Talks finden Sie über diesen Link.
Anmeldungen zum Rundgang durch den VfGH sind hier möglich: Verfassung im Dialog - Rundgang