Verfassung macht Schule
Besuch am Verfassungsgerichtshof
Was sind die Grundprinzipien der österreichischen Verfassung? Was ist überhaupt eine Verfassung? Was kann man sich unter Grundrechten, der Gewaltenteilung oder dem Begriff des Rechtsstaats vorstellen? Was macht der Verfassungsgerichtshof und wieso ist dieses Höchstgericht so wichtig?
Für Schulklassen gibt es die Möglichkeit, den Verfassungsgerichtshof zu besuchen und in einer Tour mit interaktiven Elementen diesen Fragen auf den Grund zu gehen.
Die Stiftung Forum Verfassung hat die Aufgabe, gerade junge Menschen mit den Themen der Verfassung und Verfassungsgerichtsbarkeit zu erreichen. Über „Verfassung macht Schule“ können Führungen und Workshops gebucht werden, die in den Räumlichkeiten des Verfassungsgerichtshofes stattfinden.
Das Angebot richtet sich an Jugendliche ab dem 14. Lebensjahr. Gruppengröße: 25 Personen
Weitere Informationen sowie eine Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.
Das Projekt „Verfassung macht Schule“
Präsentiert wurde das Projekt „Verfassung macht Schule“ im November 2019 in einer Informationsveranstaltung am Verfassungsgerichtshof über 80 Gästen, darunter Direktoren und Pädagoginnen und Pädagogen verschiedenster Schultypen. In diesem Rahmen wurden verschiedene Modelle einer Zusammenarbeit vorgestellt und diskutiert.
Seit 2020 finden am Verfassungsgerichtshof Führungen für Schulklassen statt.
Vom Frühjahr bis in den Herbst 2021 konnte die Wanderausstellung „Verfassungsgerichtshof auf Tour“ durch alle Bundesländer reisen und an vielen Standorten von Schülerinnen und Schülern besucht werden.
Nunmehr übernimmt die Stiftung Forum Verfassung die Organisation und Weiterentwicklung des Projekts „Verfassung macht Schule“.