Michael MAYRHOFER

Dr. Michael Mayrhofer, geboren am 18. Juli 1975 in Linz; Schulbesuch in Linz, 1993 Reifeprüfung am naturwissenschaftlichen Realgymnasium in Linz; Studium an der Johannes Kepler Universität Linz (1998 Mag. jur., 2003 Promotion zum Dr. jur.); Präsenzdienst; 1998, 2000 und 2002 Gerichtspraxis; 1999 Vertragsassistent, 2000 bis 2003 und 2005 bis 2013 Universitätsassistent bzw. Assistenzprofessor am Institut für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre an der Johannes Kepler Universität Linz (o.Univ.-Prof. Dr. Peter Oberndorfer); 2003 bis 2005 verfassungsrechtlicher Mitarbeiter am Verfassungsgerichtshof (SC aD Univ.-Prof. Dr. Gerhart Holzinger); 2011 bis 2013 interimistische Leitung des Instituts für Multimediales Öffentliches Recht, 2014 Habilitation für die Fächer: „Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht und Europarecht“, 2015 assoziierter Professor und seit 2016 Universitätsprofessor für Öffentliches Recht an der Johannes Kepler Universität Linz; 2015 Wissenschaftliche Leitung des Weiterbildungsprogrammes für Verwaltungsgerichte und seit 2018 der Österreichischen Akademie der Verwaltungsgerichtsbarkeit; 2016 bis 2019 Vorsitzender des Senats der Universität Linz; 2017 bis 2021 Mitglied der Bioethikkommission beim Bundeskanzleramt; seit 2018 Leitung des Linz Institute of Technology (LIT) Law Lab und seit 2020 des LIT Future Energy Lab, 2019 bis 2022 Vorstand des Instituts für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre, seit 2019 Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz.
Organfunktionen bei juristischen Personen: Mitglied des Aufsichtsrats der Kepler Universitätsklinikum GmbH (bis 31.12.2021); Geschäftsführer der Weberei Katzmayr GmbH.
2021 Ersatzmitglied des Verfassungsgerichtshofes. Seit 22. September 2021 Mitglied des Verfassungsgerichtshofes. Nominiert von der Bundesregierung.