Daniel ENNÖCKL
Dr. Daniel Ennöckl, LL.M.
geboren 1973 in Linz
| seit 2022 | Ersatzmitglied des Verfassungsgerichtshofes |
Ausbildung
| bis 1991 | Schulbesuch in Wels |
| 1996 | Sponsion zum Mag. iur. an der Universität Wien |
| 1997–1998 | Gerichtspraxis |
| 1999 | Promotion zum Dr. iur. an der Universität Wien |
| 2000 | LL.M., Donau-Universität Krems |
| 2012 | Habilitation für Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht und damit zusammenhängende Bereiche des Europarechts an der Universität Wien |
Beruflicher Werdegang
| 1998–2003 | Rechtsanwaltsanwärter, Ablegung der Rechtsanwaltsprüfung |
| 2003–2012 | Universitätsassistent am Institut für Staats- und Verwaltungsrecht der Universität Wien (o.Univ.‑Prof. Dr. Bernhard Raschauer) |
| 2013–2021 | assoziierter Professor am Institut für Staats- und Verwaltungsrecht der Universität Wien |
| seit 2021 | Universitätsprofessor für Öffentliches Recht an der Universität für Bodenkultur Wien |
Sonstige Funktionen
| 2005–2008 | Mitglied des Menschenrechtsbeirates im Bundesministerium für Inneres |
| 2014–2021 | stv. Vorstand des Instituts für Staats- und Verwaltungsrecht der Universität Wien |
| 2018–2021 | Leitung der Forschungsstelle Umweltrecht des Instituts für Staats- und Verwaltungsrecht der Universität Wien |
| seit 2022 | stv. Leiter des Departments für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und Leiter des Instituts für Rechtswissenschaften der Universität für Bodenkultur Wien |
