Verena MADNER
Dr. Verena Madner
geboren 1965 in Linz
seit 2020 | Vizepräsidentin des Verfassungsgerichtshofes |
Ausbildung
| bis 1983 | Schulbesuch in Salzburg |
| 1989 | Sponsion zur Mag. iur. an der Universität Wien |
| 1994 | Promotion zur Dr. iur. an der Universität Wien |
Beruflicher Werdegang
| 1990–2000 | Vertrags- bzw. Universitätsassistentin am Institut für Verfassungs- und Verwaltungsrecht der Wirtschaftsuniversität Wien (o.Univ.-Prof. Dr. Heinz Peter Rill) |
| 1996–1997 | Bundesministerium für auswärtige Angelegenheiten, Rechtsexpertin im Völkerrechtsbüro |
| 2000–2011 | Assistenzprofessorin am Institut für Österreichisches und Europäisches Öffentliches Recht der Wirtschaftsuniversität Wien |
| 2011–2015 | Professorin für Öffentliches Recht und Public Management am Department Sozioökonomie der Wirtschaftsuniversität Wien |
| seit 2015 | Professorin für Öffentliches Recht, Umweltrecht, Public und Urban Governance am Department Sozioökonomie der Wirtschaftsuniversität Wien |
| 2019 | Gastprofessorin an der Universität Siena |
Sonstige Funktionen
| 2000–2013 | Mitglied des unabhängigen Umweltsenats (ab 2004 stv. Vorsitzende, ab 2008 Vorsitzende) |
| seit 2011 | Co-Leiterin des Forschungsinstituts für Urban Management und Governance der Wirtschaftsuniversität Wien |
| seit 2019 | Leiterin des Instituts für Recht und Governance der Wirtschaftsuniversität Wien |
Mitglied des Vorstands der Österreichischen Gesellschaft für Raumplanung
Mitglied des Kuratoriums des Urban Forum Egon Matzner-Institut für Stadtforschung
